Aktionen und Projekte

Sommerkonzert - Juli 2025

Am Dienstag den 1. Juli fand auf unserem Schulhof das jährliche Sommerkonzert statt. In vertrauter Atmosphäre vor Mitschüler*innen und Lehrkräften standen vor allem Mut und Selbstvertrauen im Mittelpunkt. Der Applaus zeigte: Musik verbindet – und macht stark!


Sommerfest des "Nordkurve Karitativ" - Spende für die OGS -  Juni 2025

Wir freuen uns, dass die Nordkurve 12 Karitativ in diesem Jahr das Sommerfest veranstaltet hat. Bei der Veranstaltung wurde an sechs Leverkusener Einrichtungen ein Scheck über 3.376 Euro überreicht. Von diesem Geld werden verschiedene Projekte unterstützt. So können einige Schüler:innen der Schule an der Wupper an einer Stadiontour teilnehmen. Vielen Dank an alle, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben!


Theaterstück: Die Wette zwischen Krieg und Frieden - Juni 2025

Im Rahmen des Projekts Kultur und Schule haben die Schüler der Klasse O3 ein besonderes Theaterstück selbst erdacht, gestaltet und auf die Bühne gebracht: Die Wette zwischen Krieg und Frieden.

Ein Theaterstück, das aufrüttelt, zur Diskussion anregt und darlegt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt, Hoffnung und die Liebe ist.


Kreismeisterschaften Fußball - Juni 2025

Am Mittwoch, den 18.06.2025, fanden die Kreismeisterschaften Fußball im Rahmen des Landessportfestes der Schulen auf der Sportanlage Tannenbergstraße statt. Bei strahlendem Sonnenschein traten Teams aus verschiedenen Schulen des Rheinisch-Bergischen Kreises gegeneinander an, um den begehrten Pokal zu gewinnen. Den ganzen Vormittag sorgten spannende Spiele, faire Zweikämpfe und großartige Tore für beste Stimmung auf dem Feld und auf den Rängen. Die Schüler*innen der WK I (14 Jahre und jünger) erhielten den Fairness-Pokal, die Schüler*innen der WK (14 Jahre und älter) belegten den 2. Platz. Herzliche Gratulation zu dieser phantastischen Mannschaftsleistung!


Kopierfreier Tag - Juni 2025

Deutschland verbraucht jährlich circa 19 Millionen Tonnen Papier, Pappe und Karton. Meist landet das Papier nach einmaliger Nutzung im Müll, obwohl die Papierherstellung das Klima stark belastet und global den Wald schädigt. Um ein Zeichen zu setzten haben wir am 18.06.2025 im Rahmen des Kopierfreien Tages einen Tag auf Arbeitsblätter, Wochenpläne etc. in ausgedruckter Form verzichtet. Auch vorkopierte Arbeitsblätter wurden an diesem Tag nicht von den Schüler*innen bearbeitet. Stattdessen wurde unter anderem auf den IPads und mit der digitalen Tafel gearbeitet.


Klimafrühstück - Juni 2025

Am vergangenen Freitag fand an unserer Schule wie im letzten Jahr auch das Klimafrühstück statt – ein gemeinsamer Morgen, der nicht nur lecker, sondern auch lehrreich war.

Gemeinsam lernen wir, wie wir mit kleinen Entscheidungen im Alltag viel bewegen können: regional einkaufen, saisonale Lebensmittel nutzen und auf Verpackungen verzichten – all das hilft dabei, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen.

Vielen Dank an alle Klassen und Eltern, die einen Beitrag zu dem leckeren und abwechslungsreichen Frühstück geleistet haben.


Aktion "Toter Winkel" - Mai 2025

Im Mai fand eine Aktion zum Thema „Toter Winkel“ statt – ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für alle Beteiligten. In zwei Gruppen näherten sich die Jugendlichen dem Thema: Während die erste Gruppe im Führerhaus eines LKW Platz nahm und den Blick durch die Spiegel wagte, bewegte sich die zweite Gruppe rund um das Fahrzeug. So wurde eindrucksvoll sichtbar, wo Fußgänger*innen und Radfahrende für die (LKW-)Fahrenden gut erkennbar sind – und wo sie völlig verschwinden.

Die Aktion verdeutlichte eindrücklich, wie wichtig Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr sind – besonders im Umfeld großer Fahrzeuge.


zdi-Roboterwettbewerb - April 2025

Mit viel Teamgeist nahmen Schülerinnen und Schüler des WPU Kurses Informatik unserer Schule am diesjährigen LEGO-Robotik-Wettbewerb des zdi (Zukunft durch Innovation) teil. Dabei zeigten unsere SchülerInnen nicht nur technisches Verständnis, sondern auch  Problemlösefähigkeiten. Mit einer hervorragenden Leistung sicherten sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer den 5. Platz und bewiesen einmal mehr, dass sie auch im Wettbewerb mit anderen Schulen auf Augenhöhe mithalten können.


Neugestaltung der Cafeteria - April 2025

Zwei Projekttage lang haben die Jugendlichen unserer Schule unsere Cafeteria so richtig auf Vordermann gebracht – geputzt, gerückt, gestrichen und damit auch gleich noch den Kreativpreis der Sparkasse Leverkusen in Höhe von 1000€ abgeräumt. Die Cafeteria, die  einen Mehrzweckraum darstellt, ist durch die kreative Gemeinschaftsaktion zu einem Ort der Begegnung geworden, den die Jugendlichen gern nutzen und der eine lernförderliche Atmosphäre bietet.

 


Bayer 04 Trophy Tour - April 2025

Am Freitag den 4. April war das Bayer 04 Team im Rahmen der "Trophy Tour" an unserer Schule zu Besuch. Dabei handelt es sich um ein Projekt, bei dem das Bayer 04 Team mit den beiden Trophäen (Deutsche Meisterschaft und DFB-Pokal) unterwegs ist.  Die SchülerInnen und KollegInnen hatten die Möglichkeit, die Pokale hautnah zu erleben und gemeinsam Klassenfotos zu schießen. Zusätzlich hat das Maskottchen “Brian The Lion” kleine Geschenke den Kindern und Jugendlichen überreicht.


Müllsammelaktion "Wir für unsere Stadt" - März 2025

Vom 24.-28. März haben wir uns wieder an der städtischen Putzaktion „Wir für unsere Stadt“ beteiligt. Gemeinsam haben alle Klassen rund um unsere Schule 68,1 kg Müll gesammelt! Von Einmalbecher samt Plastikdeckel über Flaschen aller Arten bis hin zu Autoreifen, Kleidung und Co. sammelten die Kinder und Jugendlichen mit viel Ehrgeiz. Danke für euren Einsatz!


Leverkusener "Nordkurve Karitativ" unterstützt uns - März 2025

Welch grandiose Neuigkeiten! Frau Freye-Edwards (Konrektorin) und Herr Fraustadt (OGS-Koordinator) durften eine Spende der Organisation "Nordkurve Karitativ" in Höhe von 1000€ in Empfang nehmen. Mit dem Betrag soll das Projekt „Bastelkönig“ weitergeführt werden. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!


Karneval - Februar 2025

Was für ein schöner Weiberfastnachts-Morgen in der Schule! Wir haben gefeiert, gelacht und gemeinsam eine Polonaise mit allen Unterstufenklassen auf die Beine gestellt. Ein Highlight war der einstudierte Tanz zu Rakete von Mätropolis, den wir gemeinsam auf dem Schulhof mit allen Klassen aufgeführt haben. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich!


Präventionstheater "Ganz schön blöd!" - Januar 2025

Zartbitter e.V. hat am 30.01.1025 für unsere SchülerInnen der Klassen U5 bis M3 das Theaterstück "Ganz schön blöd!" aufgeführt. 

Das lebensfrohe Theaterstück richtet sich an Mädchen und Jungen und informiert diese unter anderem über ihr Recht am eigenen Bild. Es spricht auf sehr kindgerechte Weise auch das Thema sexuelle Übergriffe im Netz an. 


Workshop zum Thema "Lichtmalerei"  -  Januar 2025

Die Schüler und Schülerinnen der Klassen O4 und O5 nahmen im Rahmen ihres Kunstunterrichts an einem Workshop zum Thema Lichtmalerei im Schloss Morsbroich in Leverkusen-Schlebusch teil. Hierbei sind wundervolle Lichtbilder entstanden.

 


Weihnachtsmarkt Opladen - Dezember 2024

Am Donnerstag, den 19.12.2024, war unsere Schule mit einem Stand auf dem Opladener Weihnachtsmarkt vertreten. Trotz des Regenwetters waren wir erfolgreich. Dank des Engagements unserer SchülerInnen und der Lehrkräfte konnten wir eine Vielzahl an liebevoll gestalteten Produkten anbieten. Die SchülerInnen hatten viel Freude beim Verkauf und die BesucherInnen zeigten großes Interesse an unserem Stand und unterstützten uns zahlreich. Wir danken allen, die vorbeigeschaut haben.


St. Martin - November 2024

Auch dieses Jahr haben unsere Unterstufenschüler*innen, ihre Eltern und Lehrkräfte das traditionelle St. Martinsfest gefeiert und den Abend in eine wunderbare, festliche Atmosphäre gehüllt. Begleitet von einer Kapelle zog der St. Martinszug mit leuchtenden Laternen und fröhlichem Gesang durch die geschmückten Straßen rund um die Schule.


Lego - Roboter - Sets - Oktober 2024

Die Freude ist groß bei den Schülerinnen und Schülern der Schule an der Wupper: Sie erhalten heute fünf LEGO Spike Prime Roboter-Sets, mit denen sie im Unterricht und in speziellen Arbeitsgemeinschaften spielerisch an das Programmieren und die Robotik herangeführt werden. So lösen sie nicht nur echte Herausforderungen mit Technik im Kleinen, sondern erleben auch, wie spannend Informatik und Naturwissenschaften sind.


Fit durch die Schule - Powersport - Oktober 2024

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass unsere Schule für das Projekt „Powersport“ im Rahmen der AOK Initiative „Fit durch die Schule“ eine Förderung in Höhe von 4320 Euro erhalten hat. Dieses Projekt richtet sich an die Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 und wird im Rahmen unserer Schul-AGs durchgeführt. Diesbezüglich fand am 08.10.2024 die offizielle Vertragsunterzeichnung zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und der Schule an der Wupper statt.


Betriebsausflug - Stadionführung - Oktober 2024

Der Kollegiumsausflug der Schule an der Wupper stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Teamgeists und gemeinschaftlichen Erlebens. Als besonderes Highlight führte der Ausflug das Lehrer*innen Kollegium ins Stadion von Bayer Leverkusen. Die Veranstaltung diente nicht nur der Stärkung der Kollegialität, sondern auch der Erweiterung des Horizonts in einem spannenden, sportlichen Umfeld.


Technikfortbildung - Holzbearbeitung im Unterricht - September 2024

In unserer aktuellen Technikfortbildung hatten wir die Gelegenheit, eine umfangreiche Einweisung in den sicheren und effizienten Umgang mit Säge- und Bohrmaschinen zu erhalten. Unter fachkundiger Anleitung haben wir nicht nur die verschiedenen Funktionen und Sicherheitsaspekte dieser Werkzeuge kennengelernt, sondern auch praktische Übungen durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, wie diese Werkzeuge sinnvoll in den Technikunterricht integriert werden können, um den Kindern praxisnahe und spannende Projekte zu ermöglichen. 

 


World CleanupDay - September 2024

Am 20. September 2024 fand der World Cleanup Day statt - Ein Tag an dem jedes Jahr Millionen freiwillige Menschen weltweit zusammenkommen, um die Umwelt von Abfällen zu befreien.  

So hat sich auch die Schule an der Wupper daran beteiligt. Alle Klassen halfen dabei den Schulhof sowie die nähere Umgebung der Schule von Müll zu befreien.


Woche der Kinderrechte - September 2024

In der Woche vom 16. bis zum 20.09.24  drehte sich bei uns alles rund um die Kinderrechte!

Diese besondere Woche bot eine großartige Gelegenheit, sich intensiv mit den Rechten auseinanderzusetzen, die jedes Kind weltweit schützen und stärken sollen. Es wurde besonders deutlich, wie essenziell diese Rechte sind, darunter das Recht auf Bildung, Schutz vor Gewalt, Mitbestimmung und eine gesunde Entwicklung.


Einschulungsfeier - August 2024

Am Donnerstag, den 22.08.2024, wurden unsere neuen Erstklässler empfangen. Mit einer Einschulungsfeier in der Aula wurden die SchülerInnen und Eltern begrüßt. Die Klassen U5, U6 und U8 performten zu „Mein Dackel Waldemar und ich“ und „Are you ready?“. Dabei animierten sie die neuen Erstklässler und ihre Eltern zum Mitmachen. Auch die Schultüten durften voller Stolz präsentiert werden. Anschließend wurden die Kinder der Bären- und der Löwenklasse zugeordnet. Zu Musik zogen sie aus der Aula aus und erkundeten ihre Klassenräume.

 


Urban gardening - Bau von Hochbeeten - Juli 2024

Urban gardening im Schulgarten? - Das geht! 15 Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 7 – 10 legten im Rahmen ihrer Garten-AG während des gesamten zweiten Schulhalbjahrs größte Motivation und Ehrgeiz an den Tag: Unter professioneller Anleitung von Frau Freye-Edwards, Frau Daubenbüchel und der beiden zdi-Dozenten Bernd Worms und Michael Wilde bauten die Jugendlichen Hochbeete für ihren Schulgarten und bepflanzten diese.


Klimafrühstück - Juni 2024

Unsere Schule hat im Rahmen des Projektes energieLux – Klimaschutz an Leverkusener Schulen und Kindergärten am 28.06.2024 gemeinsam ein großes gemeinsames Klimafrühstück durchgeführt. In den Wochen zuvor haben sich die SchülerInnen gemeinsam mit ihren Lehrkräften damit beschäftigt, wie man ein Frühstück klimafreundlich und vegetarisch zubereiten kann. Hier wurde besonders auf Regionalität und Saisonalität großen Wert gelegt.

 


Sommerkonzert - Juni 2024

Am Dienstag, den 11.06.2024, hat das jährliche Sommerkonzert stattgefunden. Das Programm war gefüllt mit Beiträgen der verschiedenen Schulbands, der Trommelgruppe und einem Gruppentanz der LehrerInnen. Es wurde viel gelacht, getanzt und gesungen und es herrschte eine ausgelassene Stimmung auf dem Schulhof.


Kreismeisterschaften Fußball - Mai 2024

Am Mittwoch, den 29.05.2024, fanden die Kreismeisterschaften Fußball im Rahmen des Landessportfestes der Schulen auf der Sportanlage Tannenbergstraße statt.

Die Teilnahme war für unsere SchülerInnen ein voller Erfolg!


Boys' und Girls' Day - April 2024

Auch in diesem Schuljahr nehmen die Schüler*innen ab Klasse 8 am 25.04.2024 am Aktionstag Boys` Day & Girls` Day teil.

Mit dem Aktionstag haben die Schüler*innen die Möglichkeit, neue Berufsfelder auszuprobieren und in einem nicht-geschlechtertypischen Beruf ein Tagespraktikum zu absolvieren.


Betriebsausflug - Black Stories Tour -  März 2024

Am vergangenen Freitag, den 8. März, hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit dem Kollegium einen Tag in Köln zu verbringen. Unser Betriebsausflug führte uns in eine Stadt voller Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre.

Dort nahmen wir an einer geführten Black Stories Tour teil.


Karneval - Februar 2024

Unser diesjähriges Karnevalsfest an Weiberfastnacht war ein großer Erfolg!

Die Schüler*innen haben sich in ihren wunderbaren Kostümen präsentiert und die Schule in ein buntes Meer aus Farben und Fantasie verwandelt. Von Prinzessinnen und Superhelden bis hin zu Tieren und Berühmtheiten - die Vielfalt der Kostüme war beeindruckend.

Besonders hervorzuheben sind die fröhlichen Gesichter unserer Schüler*innen, die den Tag mit Lachen und Freude gefüllt haben. Es war wunderbar zu sehen, wie sie gemeinsam spielten, tanzten und das Fest genossen.


Schulkinowochen NRW 2024

Unterstützt durch die Initiative Schulkinowochen.nrw sowie verschiedener Partner, hatten wir die Möglichkeit, Filme zu entdecken, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und zum Nachdenken anregen. In diesem Jahr hat der Großteil unserer Klassen an der Aktion teilgenommen. Die Schulkinowochen liefen vom 23.01.24-05.02.24.


St. Martin - November 2023

Dem Regen zum Trotz sind wir mit zahlreichen UnterstufenschülerInnen, ihren Eltern, Verwandten und einigen KollegInnen am 10.11.2023 zusammengekommen, um das Martinsfest zum ersten Mal mit einem schuleigenen Laternenumzug zu feiern.

Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit strahlenden Augen ihre selbstgebastelten Laternen präsentierten.


Schülerbetriebspraktikum - September 2023

Das diesjährige Schülerbetriebspraktikum für die Schüler*innen der Klasse 8 findet vom 14.09.23 bis zum 28.09.23  und für die Schüler*innen der Klasse 9 und 10 vom 07.09.23 bis zum 28.09.23. Im Schülerbetriebspraktikum sammeln die Schüler*innen in den für Sie interessanten Berufsfeldern praktische Erfahrungen, die sie in die Planung ihrer beruflichen Orientierung und möglichen Anschlussmaßnahme nach der 10ten Klasse einbeziehen können.


World Cleanup Day - September 2023

Am Samstag, den 16. September 2023 fand der Internationale Cleanup-Day unter dem Motto „Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit. Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft.“ statt.

Mit großem Erfolg haben wir mitgewirkt! Vom 11.-14. September haben wir die Schule an der Wupper und die nähere Umgebung von 17,3kg Müll befreit.


Fit durch die Schule - Entspannt durch den Tag - September 2023

Wir freuen uns! Unsere Schule erhält eine Förderung für das eingereichte Projekt "Entspannt durch den Tag". Zielgruppe sind die SchülerInnen der Klasse 4 und begleitet wird das Projekt von einer Yoga-Lehrerin und einer Lehrkraft. Schwerpunkte des Projektes sind, dass die Schüler*innen durch Bewegungserfahrungen und durch Wahrnehmung des eigenen Körpers ihre Ich-Stärke weiterentwickeln sowie ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken..


energieLux - August 2023

Ab dem Schuljahr 2023/24 nimmt die Schule an der Wupper am städtischen Energiesparprojekt „energieLux – Klimaschutz an Leverkusener Schulen und Kindergärten“ teil. Schulen gelten als die größten Energieverbraucher der öffentlichen Hand. Um Energiekosten zu sparen und zum Klimaschutz beizutragen, hat die Stadt Leverkusen das Umweltbildungszentrum NaturGut Ophoven mit der Umsetzung des Projektes betraut.


Vogelschutzkästen - Juli 2023

Auch im letzten Schuljahr konnte das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Leverkusen erfreulicherweise wieder einen zdi-Kurs für Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 an der Schule an der Wupper koordinieren. Im Rahmen des Kurses bauten 14 Jugendliche gemeinsam mit Frau Daubenbüschel Vogelschutzkästen für den Schulgarten. Dabei übernahmen die beiden zdi-Dozenten Michael Wilde und Bernd Worms die Leitung des Projektes.


Zirkusprojekt - Juni 2023

In der Woche vom 13.-16.06.2023 hatten wir an der Schule an der Wupper das Vergnügen, ein aufregendes und inspirierendes Zirkusprojekt gemeinsam mit dem Zirkus Zappzarapp durchzuführen.

Unter der Leitung von unseren engagierten Lehrkräften und unterstützt von talentierten Artisten, hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in die faszinierende Welt des Zirkus einzutauchen. 

Die Schülerinnen und Schüler lernten die verschiedenen Zirkusdisziplinen, darunter Jonglieren, Akrobatik, Feuerspucken und mehr, kennen.

 


Schwedenstühle - Juni 2023

Im Rahmen des Technikunterrichts fertigte die Klasse 9 zusammensteckbare Schwedenstühle aus Holzlatten und Stoffresten nach Bauanleitung an. Die Stühle wurden für einem Ausflug an die Wupper genutzt und werden zukünftig einen Platz in unserem Schulgarten finden.


Ältere Aktionen  und Projekte finden sie im Menü auf der linken Seite