Methodenvielfalt

Methodenvielfalt bezieht sich auf die Vielfalt der Methoden, die in der Schule eingesetzt werden, um Lerninhalte zu vermitteln, Lernziele zu erreichen und Schüler*innen individuell zu fördern. Die Methodenvielfalt umfasst verschiedene Lehr- und Lernmethoden.

In der Schule an der Wupper wird eine Vielzahl von Methoden verwendet. Hierbei unterscheidet sich die Auswahl der Methoden nach den Jahrgangsstufen. Während in der Primarstufe besonders häufig Lerntheken und Entdeckendes Lernen verwendet werden, arbeitet die Mittelstufe in kooperativen Lernformen wie Partner- und Gruppenarbeiten. In der Oberstufe zeigt sich die Methodenvielfalt besonders in der ritualisierten Wochenplanarbeit sowie dem Einsatz von TaskCards.

 

Beispiele

Individuelle Förderung:

Jede*r Schüler*in hat unterschiedliche Stärken und Schwächen sowie unterschiedliche Lernstile. Eine breite Methodenvielfalt ermöglicht es Lehrer*innen, verschiedene Methoden einzusetzen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden und Schüler*innen entsprechend zu fördern.

 

Motivation:

Eine vielfältige Methodenauswahl kann dazu beitragen, dass Schüler*innen motivierter und engagierter am Unterricht teilnehmen. Wenn sie verschiedene Methoden kennenlernen und sich aktiv am Lernprozess beteiligen können, steigt auch die Motivation, sich weiter mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen.

 

Effektives Lernen:

Verschiedene Methoden können dabei helfen, unterschiedliche Lerninhalte und Lernziele effektiver zu vermitteln. Beispielsweise kann eine Projektarbeit dazu beitragen, komplexe Themen besser zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen.

 

Anwendungskompetenz:

Eine breite Methodenvielfalt fördert auch die Anwendungskompetenz der Schüler*innen. Sie lernen nicht nur, Faktenwissen zu reproduzieren, sondern können das Gelernte auch auf neue Situationen und Fragestellungen anwenden. Insgesamt trägt die Methodenvielfalt dazu bei, den Unterricht abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten und den Lernprozess der Schüler*innen effektiver zu

gestalten.