Die Schüler*innen unserer Schule haben oft aufgrund ihrer Problembelastungen im sozial-emotionalen Bereich, in der Wahrnehmung, Kognition und/oder Sprache Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Dementsprechend sind Ich-Stärke, Selbstbewusstsein und Verantwortung, soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit als Voraussetzung einer gelingenden Beteiligung am gesellschaftlichen Leben bisweilen gering ausgebildet.
Um die Entwicklung der hierfür erforderlichen Basisqualifikationen zu fördern, nutzen wir unter anderem Präventionsprogramme, die insbesondere selbstwirksames Handeln sowie Teamfähigkeit unterstützen und trainieren. Die Schüler*innen sollen befähigt werden, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.