Dieses Buch präsentiert die Koch- und Genussarbeit der Schüler*innen des Projektes Wir lassen nix anbrennen.
Einmal pro Monat wird hier eines der Rezepte aus dem Buch veröffentlicht. Exklusiv für Euch Homepagebesucher*innen - zum Nachkochen und zum direkten Genuss. Lohnt sich :)
St. Martin besuchte in diesem Jahr unsere Aula, die durch die wunderschönen, selbst gebastelten Laternen der Kinder in feierliches Licht getaucht wurde. Nach Gesang und einer Aufführung, bei der St. Martin den Mantel standesgemäß mit dem Schwerte zerteilte, zogen die Kinder mit ihren Laternen singend über das Schulgelände.
Am Freitag, den 14.01.2022 ist es geschehen:
Schüler*innen telefonierten in einer Live-Schalte mit dem Astronauten Matthias Maurer auf der Internationalen Raumstation (ISS).
Ein unglaubliches, einmaliges Erlebnis für alle, die anwesend sein konnten und alle, die per Livestream zugeschaltet waren. Erfahre mehr.
Die OGS lud ein zu einem Weihnachtszauber bei Musik, Tanz, Spiele, Waffeln und Punsch.
Ein wohliger, genüsslicher und weihnachtlicher Abschluss zum Jahresende. Das tat uns allen gut. Auch das Wetter konnte nicht anders, als sich zurück lehnen und genießen.
Die gesamte Schule sagt lieben Dank an die Mitarbeiter*innen unserer OGS und an die beteiligten Schüler*innen!
Die Schule an der Wupper erhält für ihr eingereichtes Projekt Fit durch den Tag 5000 Euro. Zielgruppe sind die Schüler*innen der Klassen 1-4, die in einem Rotationsprinzip alle 4-6 Wochen mit ihrer jeweiligen Klasse an dem Projekt teilnehmen werden. Begleitet wird das Projekt von unserem Kooperationspartner TSV Bayer 04 und einer Lehrkraft.
Euch & Ihnen allen wünscht unsere Schulband sCOOL-CRACKERz mit ihrem neuen Song Let us play for Christmas ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches & gesundes neues Jahr!
Die vom NatuGut Ophoven in Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen ins Leben gerufene Zukunftsinitiative Leverkusen blüht auf will mithelfen, dass mehr Blumen und Insekten in Leverkusen leben. Insbesondere Wildbienen sollen geschützt und unterstützt werden.
Mit selbstgebackenen Keksen, gebasteltem Weihnachtsschmuck und mit gespendeten Köstlichkeiten wie
verschiedenen Chutneysorten und Honig veredelten unsere Schüler*innen den Weihnachtsmarkt in Opladen. Den
krönenden Abschluss bildeten unsere Schüler*innen mit Auftritten auf der Hauptbühne.
Schüler*innen unserer Schule nahmen in langrähriger Tradition auch in diesem Jahr wieder an der
Sportfreizeit in Wipperfürth mit Schulen des Rheinisch-Bergischen Kreises und aus Leverkusen teil. Die
Fahrt mit Übernachtung in einer Jugendherberge übte erneut ihren besonderen Charme aus :)
Bilder lernen Laufen - unsere Schüler*innen der 5. - 7. Klassenstufe erhielten in Anwesenheit von Vertreter*innen der Stadt und der Presse spielerisch einen Einblick in die Welt der Algorithmen und des Programmierens. Möglich gemacht wurde das Projekt durch eine Kooperation, welche das Kommunale Bildungsbüro der Stadt Leverkusen mit der Bildungsinitiative Coding For Tomorrow der Vodafone Stiftung Deutschland eingegangen ist.
Im Rahmen der Landesausschreibung für Projekte im Bereich Kultur und Schule sind wir auch in diesem Jahr wieder mit vielen Ideen an das Land herangetreten. Mit großem Erfolg: 5 Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern wurden genehmigt! Profitieren werden Schüler*innen aller Stufen. Impressionen folgen am Ende des Schuljahres. Projekte: Me and You, Kunstträume, Tierisch gut drauf, Mutig sein – was bin ich, Manege Freitag
Die Schule an der Wupper freut sich über die Projektförderung durch die AOK Rheinland. Nach der erfolgreichen Bewerbung im Bereich Bewegung, Spiel und Sport an Schulen fand am 15.07.2019 die Übergabe der Fördergelder in Höhe von 4000 Euro in der Geschäftsstelle Bergisch Gladbach statt.
Die Schüler*innen der Klasse U5 übergaben an einem herrlichen Wintertag die von ihnen gesammelten Spendengelder von mehr als 140€ an den Leiter des Tieheims.
Die Sammelaktion wurde im Rahmen des Projekts Auf den Hund gekommmen unter der Leitung von der Heilpädagogin und Kunsttherapeutin Evamarie Werner-Müller durchgeführt.
Die jährliche schulinterne Berufebörse wurde auch dieses Jahr wieder in unserer Aula durchgeführt. Hierbei stellten die Schüler*innen ihre Praktikumsstellen auf einem Plakat dar und berichteten gut vorbereitet über ihre Erfahrungen.
Wir sind glücklich, Box-Fitness auch in diesem Jahr wieder als Wahlpflichtfach (Sport) anbieten zu können. Im Schuljahr 2018 ist die Premiere in der Zusammenarbeit mit der Hauptschule im Hederichsfeld, die ordentlich Frauenpower mitbringen!
Abgesehen
davon:
Kooperation tut gut :-)
In alter Tradition betrieb unsere Schule auch in diesem Jahr einen Stand im Aktionshäuschen auf dem Opladener Weihnachtsmarkt. Schüler*innen aus mehreren Oberstufenklassen in Begleitung deren Lehrer*innen betrieben mit Spaß an der Freude Schichtdienst und stellten ihre kundenfreundlichen Verkaufstalente unter Beweis :-)
Gemeinsam mit den Kindern der KGS Remigius nahmen unsere Schüler*innen und ihre Familien auch dieses Jahr wieder am St. Martins Umzug teil. Petrus schloss gerade rechtzeitig die Himmelsschleusen...
Gemeinsam mit unseren Klassenlehrerinnen bewältigten wir, die Klasse O3, am 31.10.2018 ein Catering für die Abschlussfeier der Leverkusener Regelschulreferendare.
Nach Hospitationen und tatkräftiger Mitarbeit im Unterricht feierten Eltern, Verwandte, Geschwister und andere Gäste mit den Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule Am Tag der offenen Tür die neue Namensgebung der Schule. In einem feierlichen Akt, musikalisch eingeleitet von aktuellen und ehemaligen Schüler*innen der sCoolHits-Combo (DANK AN EUCH!), wurde der Name der neuen Schule und Botschaften aller Klassen mit Hilfe von Luftballons in alle Winde gestreut.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche in Leverkusen beschäftigten sich unserer Schüler*innen der Unter- und Mittelstufe mit Kulturen aus aller Welt. Unterschiede und Gemeinsamkeiten wurden gesucht, gefunden, künstlerisch umgesetzt und am Präsentationstag dargeboten.
Wie immer gibt es zum Ende des Schuljahres unsere traditionellen Sportprojekttage
Frei nach dem Motto „Klappe die Letzte“ verließen unsere Abschlussschüler im Rahmen einer Entlassfeier unsere Schule.
Im Rahmen des NRW Landesprogramms Kultur und Schule ebnet der freiberufliche Fotograf Jo Hillebrecht den Schüler*innen einen Zugang zur Fotografie.
Die Teilnahme an der bundesweiten Aktion Tag für Afrika hat den teilnehmenden Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule um einige Erfahrungen reicher gemacht...
Diesen Sommer nahmen wir mit Spaß und Erfolg an der Kreismeisterschaft Fußball teil.
Dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung Leverkusen konnte die Kinderbuchautorin Marie Fenske mit Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse der Rat-Deycks-Schule das Projekt Vom Baum zum Buch umsetzen.
Im Rahmen der Berufebörse stellten die Schüler*innen der Oberstufe an Informationsständen ihre Praktikumsberufe vor und berichteten über ihre Erfahrungen.
Einige unserer Schüler*innen trainierten begeistert mit den Ex-Borussen Marcel Witeczek und Michael Klinkert.
Auf dem Opladener Weihnachtsmarkt zauberten die Musiktalente der Rat-Deycks-Schule ein vielfältiges Programm auf die Bühne.
Welches Kind als Fan dieses Klubs möchte es nicht einmal sein?
Ein Bannenträger der Werksköwen! Einige unserer Schüler*innen erhielten diese seltene Möglichkeit...
Die Sportfahrt der Förderschulen des Rheinisch Bergischen Kreises und Leverkusens war wie immer ein voller Erfolg mit Sport, Spaß und Spiel in Reinform.
Auch in diesem Jahr freuen wir uns über die Projektförderung durch die AOK über eine beachtlichen Summe von 4.680 €.
Für acht Schüler der Klassen 5-7 wurde der Traum eines jeden Fans von Bayer Leverkusen 04 wahr: Einmal auf dem "heiligen Rasen" in der BayArena Fußball spielen...
Auf dem 2,5 Kilometer langen Rundkurs des Leverkusener Bayergeländes gaben sechs Kinder unserer Schule in zwei Staffeln Vollgas.